
!!Update der Wolfsbarschregelung EU & UK für 2023!!
>>Hier mehr<<

August/September Blog
So langsam begeben wir uns auf die Zielgraden, Ende Oktober (Nordsee) Ende November (Europoort) ist die Saison vorbei. Aber, bis dahin haben wir ja noch ein paar Wochen voll mit dicken Barschen.
Zum Blog, hier weiterlesen

Wolfsbarsch – Gäste-Blog von John Doc Rokk
Vertrauensspot Yangtzekanal tot!? – Neuer Vertrauensspot im Aufbau!?
Dieses Jahr startet für mich mit Fragen über Fragen. – Aber ich fang mal von vorne an:
Vertrauensspot Yangtzehafen

Wolfsbarsch – Blog Juli
Man könnte sagen wird sind am Bergfest angekommen, noch drei Monate dann ist (fast) wieder Saisonschluss. Aber bis dahin haben wir ja noch etwas Zeit.
Zu den Fängen an der Küste:… Hier weiterlesen

Kleine Helfer…
Hallo zusammen,
immer wieder lese ich (gerne 😊) Berichte übers Wolfsbarschfischen und in so gut wie jedem Artikel geht es um Gerät und Köder. Vielleicht wird auch mal was zur Angeltaktik oder Spots geschrieben….

Apps und Webseiten für Wolfsbarsche
Ich greife nicht nur auf meine langjährige Erfahrung in Sachen Angeln auf Wolfsbarsch zurück, auch bediene ich mich einiger Hilfsmittel bzw. schaue auf ein paar Apps und Webseiten bevor ich zur Küste fahre.
Windfinder App
Also ganz klassisch, um mir erst einmal einen Überblick zu verschaffen, ob es überhaupt Sinn macht an die Küste zu fahren…

Mit Gästen unterwegs… Wolfsbarsch
Am Wochenende war ich wieder mit Gästen unterwegs, Interssierte mal wieder an den Fisch bringen. Die Zeichen standen auf Erflog, beständiges Wetter und Sping-Tide. Aber darauf verlassen kann man sich nicht hundertprozentig, vor allem müssen die Fische mitspielen…

Wolfsbarsch Saison 2023 Blog Juni
So Freunde,
mittlerweile ist die Wolfsbarschsaison 2023 fast überall gestartet (von Sylt leider noch keine Fangberichte). Zu Beginn der Saison war es etwas holprig. Vom Europoort kamen die ersten, guten Fangmeldungen nachdem…

Wolfsbarsch Saison 2023 Blog Mai
So Freunde, der erste Blog für die kommende Saison.
In den letzten Tagen konnte man schon im Sozialmedia die ersten Wolfsbarschfänge sichten. Im Zeeland haben z.Z. die Brandungsangler noch die Nase vorn und im Europoort werden die ersten Wolfsbarsche im Nieuwe Waterweg gefangen… Hier weiterlesen

Slugs
(Nacktschnecke, die Form erinnert schon eher an die Schnecke als an einen Wurm)
Hier werden die Slugs oft als Softjerks angepriesen. Weshalb ihre Fängigkeit, eher ohne großes Zutun, fehlinterpretiert wird. Im Salzwasser haben die Slugs ihre sehr gute Fängigkeit beim Fischen auf Striper (Striped Bass) schon vor Jahrzehnten unter Beweis gestellt. Und zwar in dem man sie stupide einholt (oberflächennah) oder beim Vertikalfischen vom Boot her mit leichten Auf- und Ab-Bewegungen der Rutenspitze den Stripern präsentiert…

Fliegenfischen auf Wolfsbarsch
Mittlerweile ist es fast 20 Jahre her, als meine persönliche Wolfsbarschkarriere begann. Bis heute habe ich den Salzwasserstachelritter an den Küsten Europas mit Naturköder und der Spinnrute befischt. Jedoch fehlt mir noch der Wolfsbarsch in der Königsdisziplin, der Wolfsbarsch an der Fliegenrute.
...Hier weiterlesen…

Update!!
ein kleines Update im Tackle Talk / Softbaits
WALLEYE ASSASSIN / Sea Shad & Keitech Easy Shiner
Viel Spaß beim lesen

Update!!
Ich habe den Beitrag „Wolfsbarsch, Angeln vom Kajak“ mal ein Update verpasst. Mit einigen Tipps und Tricks.
Viel Spaß bei lesen

Weiter Geht’s im Neue Jahr !!!
Samsonlures The Bomb – Mini Candle – The Shad
Die handgemachten Köder von Grant Woodgate unterscheiden sich von den normalen Hardbaits, die man üblicherweise im Fachhandel angeboten bekommt. Die meisten Köder sollen mit ihrem spektakulären Design eher die Angler fangen als den Fisch (meine persönliche Meinung). Aber es gibt auch Köder, die dafür gemacht sind Fische zu fangen. Hier weiterlesen
Letzter Gästeblog Eintrag… 2022

Wolfsbarsch – ein paar Tage im Europoort und der Maasvlakte
Gästeblog: Alex
Es ist mal wieder soweit: Es stehen ein paar Tage Wolfsbarschfischen im Europoort und der Maasvlakte an. Für mich als Abschluss der Saison, die zwar noch etwas läuft, aber sich doch in Ihrer Endphase befindet…
Letzter Blogeintrag

Wolfsbarsch, Robalo, Portugal
Eigentlich sollte es nur ein Kurzurlaub mit der Frau sein und das Angeln (wenn überhaupt) nur an 2. Stelle stehen. Also kein riesen Tackle Koffer, nur das Nötigste sollte mit. Eine Rute und maximal zwei kleine Köderboxen. Die Köder waren das kleinere Problem, ich wollte jetzt kein zusätzliches Gepäck dazu buchen, sprich die Rute sollte in den Koffer passen.
Hier weiterlesen…
Tackle Talk

Hardbaits / Wobbler für Wolfsbarsche
Hier findet ihr alles was man zum wobblen auf Wolfsbarsche benötigt. Minnows, Jerkbaits, Topwater… Alles über Jahre selbst gefischt und für tauglich befunden. Und es werden immer weitere Wobbler/Topwaterbaits hinzukommen.
Hier weiterlesen

Softbaits
Hier erfahrt ihr alles über das Fischen mit Softbaits auf Wolfsbarsch, mit Shads, Slugs, Black Minnows & Co. Vor allem wann und wie ihr sie einsätzt, manchen wird der Führungsstil überraschen, anderen die Montage…
Hier weiterlesen
Wolfsbarsch Reviere Europa

Südholland/Europoort
An den Stränden Südhollands finden wir im Vergleich zu Nordholland größtenteils weniger Wellenbrecher, was nicht bedeutet, dass es unmöglich ist auch hier Wolfsbarsche zu fangen.
Europoort
Nicht nur einer der größten Häfen, auch eines der größten Angelreviere an der niederländischen Küste.
Vom Mythos zum Hype
Vor einigen Jahren begann das Angeln auf Wolfsbarsch immer populärer zu werden. Anfangs mit noch sehr wenigen Informationen.
Das war ein Grund für mich, diese Plattform ins Leben zu rufen, die Anfängern und Profis alles rund ums Wolfsbarschangeln bietet:
Von allgemeinen Infos, den einzelnen Angelarten über Besonderheiten an Europas Küsten bis hin zu aktuellen Blogeinträgen und Workshops am und auf dem Wasser.
Viel Spaß beim Lesen und Stöbern.
Anregungen und Fragen aber auch Kritik sind willkommen.